Montag

Am Montag trafen wir uns im Chüewald. Das Wetter war schön, aber kalt. Baumgartners haben eine neue Spielkiste gebracht. Darin hat es Bälle, Frisbees, Gombiseile und vieles mehr. Am Morgen haben die Einsteiger Kreuzungs-OL, Zickzack-OL, Irrgarten-OL, Kartenmarsch und Linienlauf gemacht. Ich, Linus habe alles schon gekonnt. Die Fortgeschrittenen haben am Morgen Kompass-Blindflug gemacht. Ich, Linnea fühle mich jetzt sicherer beim Kompasslaufen.
Dann haben alle Zmittag gegessen und haben mit der Spielkiste gespielt. Am Nachmittag haben die Einsteiger Stern-OL ausprobiert. Linus und Julian sind absichtlich quer durch die Dornen gelaufen. Das hat Spass gemacht. Die Fortgeschrittenen haben eine OL-Bahn absolviert. Bei den meisten Posten musste man quer durch den Wald laufen. Bei diesem OL haben viele einander aufgeholt und Linnea war am Schluss in einem Riesentram.
Linnea (12 Jahre), Linus (9 Jahre)

Dienstag

Am Dienstag waren wir bei der Waldhütte Reinach am Stierenberg. Wir haben uns mit braunen Objekten beschäftigt. Diese betreffen die Topografie zum Beispiel Höhenlinien, Kuppen, Senken, Trockenrinnen, Erdwalle usw. Anschliessend konnten wir an einem Linien-OL die braunen Objekte vertiefen und auch noch selbst die Posten auf der Karte einzeichnen. Vor dem Mittagessen machten wir noch einen «Chäppi-OL».Das Ostereiersuchspiel am Nachmittag machte uns viel Spass. Das Team-Thomas hat die meisten Schoggieier ergattert.
Anschliessend machten wir noch einen normalen OL.
Was (vielleicht) niemand wusste: der Stierenberggipfel ist der höchste im Kanton Aargau und gehörte vor 1800 noch zum Kanton Bern und Beat hat sehr viele Chäppi zu Hause 😊
Elia (9 Jahre), David (12 Jahre)

Mittwoch

Wir haben ein Wettkampf gemacht. Danach hat es für alle einen Preis gegeben. Wir haben den finnischen Team-OL gemacht. Da gab es einfache und schwierige Postenstandorte. Sitzball und Fussball war unsere Lieblingsbeschäftigung neben dem OL. Alle die wollten zeichneten eine Karte und liefen damit eine OL-Bahn. Wir haben sogar auch mit diesem Kroki alle Posten gefunden. Damit wir wussten wie weit 100m sind, liefen wir im Gelände die Strecke ab. Der ganze Tag war spitze!
Minna (8 Jahre), Ellen (6 Jahre)

Donnerstag

Den vierten Ferienkurstag starteten wir bei Sonnenschein auf der „Wampfle“. Nach einem gemeinsamen Aufwärmspiel durften die Anfänger“ bei der „Hasenjagd“ die Orientierung im Wald weiter üben und die „Fortgeschrittenen“ konnten sich beim Tankstellen-OL messen.

Als nächstes durfte in gemischten 6er-Gruppen an Spiele-Posten Punkte gesammelt werden. Bei all den verschiedenen und grossartigen Aufgaben empfanden wir doch die Tannzapfen als Wurfobjekt als äusserst herausfordernd. Gekonnt gezielt, landete er selten da wo gewollt. Da half auch kein Kompass.

Nach einer gemütlichen Mittagspause ging es im Sugus-OL darum diverse Posten anzulaufen, bei welchen mit Glück Sugus auf einem warteten. Dieser OL hat unglaublich viel Spass gemacht und die kleinen und grossen Kinder legten mit viel Motivation weite Strecken zurück.

Es war ein spannender und wundervoller Tag und wir konnten unser Wissen und Können individuell vertiefen und das bereits Erlernte anwenden, sowie unser Selbstvertrauen stärken. Orientierungslauf vereint Familie, Spiel und Sport mit Spass, Erholung und Natur. Wir sind beeindruckt.
Edith mit Familie

Samstag

Am Samstag nahmen alle Ferienkursteilnehmende an einem Wettkampf (ASJM – Aargauer Schüler und Jugend Meisterschaften) teil. Der Wettkampf fand auf der Karte Liebegg Nord statt. Alle absolvierten ihre Bahnen erfolgreich und liefen alle Posten ihrer Kategorie an. Herzlichen Glückwunsch!

LiveResults picoEVENTS

Fragen

an Mia (11 Jahre) und Damion (14 Jahre)

Was hast du gelernt?
Wie man die Karte ausrichtet, wie man am besten zum Posten kommt, abgleichen der Umgebung mit der Karte und das ich mich sicherer gefühlt habe um alleine an den Start zu gehen. (Damion)
Ich habe gelernt das man beim Kompass lesen, den Kompass auf die Linie legt und einen Punkt fixiert zB einen Baum und dort hinspringt. Das man sich Merkmale setzt zB. Gabelungen, Bäche, Strassen. (Mia)

Was war cool?
Das Spiel mit den drei Teams und den Schokieiern. Das man andere Kinder kennengelernt hat und wir zusammen viel Spass hatten. Es war cool das die Eltern auch mitgemacht haben. (Damion)
Den Team 6 Kampf und die anderen Spiele. Das man anderen Kinder kennenlernen konnte. (Mia)

Gibt es etwas was bis jetzt niemand wusste?
Ich bin in die Sträucher geflogen und hatte viele Dornen in meiner Hand. (Damion)

Erschienen am Home